Beim vorletzten Bewerb zeigte Jacqueline Gerlach wieder eine super Leistung und holter sich einen weiteren Sieg vor der Slowakin Nikola Fricova und der Tschechin Petra Mlejnkova. Ingrid Hirschhofer, Lisa Giacobini schieden im ersten Durchgang aus. Daniela Krückel kam im ersten Durchgang zu Sturz.
v.l.: Nikola Fricova, Jacqueline Gerlach, Petra Mlejnkova, Alena Vesela, Adela Kettnerova
Philipp Gschwandtner verpasste heute das Podest und wurde Vierter. Gewonnen hat der Schweizer Stefan Portmann vor dem Tschechen Martin Bartak und dem Italiener Edoardo Frau. Sascha Posch erreichte den siebenten Rang. Roland Schlögl und Sebastian Posch konnten den ersten Durchgang nicht beenden.
Mit dem 11. Weltcupsieg in der heurigen Saison holte Jacqueline Gerlach auch den Sieg im Slalom in Schilpario. Vor der Tschechien Adela Kettnerova und der Slowakin Nicola Frikova, Vierte wurde Daniela Krückel. Ingrid Hirschhofer und Lisa Giacobini schieden bereits im ersten Durchgang aus.
Philipp Gschwandtner wude als bester Österreicher Neunter, Sebastian Posch erreichte den 14. Rang. Sascha Posch und Roland Schlögl konnten den ersten Durchgang, gesetzt vom ÖSV Trainer Erich Horvath, nicht beenden. Es gewann der Schweizer Mirko Hüppi vor dem Landsmann Stefan Portmann und dem Slowaken Adam Masar.
Bei der letzten Supercombi der Saison siegte Jacqueline Gerlach vor der Slowakin Nikola Frikova und der Italienerin Antonella Manzoni. Ingrid Hirschhofer belegte den fünften Rang. Daniela Krückel schied im Slalom nach Zwischenrang zwei nach dem Super-G aus, Lisa Giacobini kam im Super-G zu Sturz.
v.l. Nikola Fricova, Jacqueline Gerlach, Antonella Manzoni
Die diesjährigen Weltmeisterschaften wurden auf dem Marbachegg (Luzern) in der Schweiz ausgetragen. Diese fanden bei besten Wetter- und Pistenbedingungen statt.
Das erfolgreiche ÖSV Team vor den Berner Oberland Bergen
Die Medaillenbilanz und weiteren Ergebnisse der ÖSV Läufer, mit diesem kleinem Team, kann sich sehen lassen.
Der Tiroler Hannes Angerer gewinnt am Schlusstag der Weltmeisterschaften Bronze im Super-G. Eine Hundertstel Sekunde entschied zwischen Bronze und Silber, diese holte der Schweizer Mirko Hüppi. Es gewann der Italiener Eduardo Frau.
Die weiteren ÖSV Läufer landeten auf folgende Plätze: Philipp Gschwandtner 9., Sascha Posch 12., Sebastian Posch 20. sowie Roland Schlögl 23.
Hannes Angerer auf der Fahrt zu Bronzev.l.: Mirko Hüppi, Eduardo Frau, Hannes Angerer, Stefan Portmann, Pietro Guerini, Martin Bartak
Diesmal gingen die Damen leer aus. Es gewann die Japanerin Chisaki Maeda, sie gewann ihr viertes Gold bei dieser WM, vor der Tschechin Adela Kettnerova und Marino Maeda (JPN). Jacqueline Gerlach belegte den undankbaren vierten Rang gefolgt von Daniela Krückel als Fünfte.
Fünfte Medaille am dritten Bewerbstag für das ÖSV Team durch Daniela Krückel. Ein engagierter zweiter Durchgang brachte ihr die Bronzemedaille. Jacqueline Gerlach ebenfalls auf Medaillenkurs schied im zweiten Durchgang vier Tore vor dem Ziel aus.
Daniela Krückel
Bei den Herren führte Hannes Angerer nach dem ersten Durchgang mit 32 Hundertstel vor dem Italiener Lorenzo Gritti. Angerer vergab drei Tore vor dem Ziel, nach einem fulminanten Lauf, die Goldmedaille. Philipp Gschwandtner, Sascha Posch und Roland Schlögl kamen ebenfalls nicht ins Ziel. So gelang es allein dem WM Neuling Sebastian Posch mit einem sehr guten 13. Platz die Fahnen für das ÖSV Team hochzuhalten.
Gerlach Jacqueline holt zweite Medaille, wieder in Silber, im Riesentorlauf. Mit zwei konstanten Läufen sicherte sie sich die Medaille, wieder hinter Chisaki Maeda, vor der zweiten Japanerin Yukio Shintani. Daniela Krückel konnte sich vom 6. Zwischenrang auf Rang Fünf verbessern.
JacquelineGerlach auf der Fahrt zu Silber Nr. 2Jacqueline Gerlach 2. und Daniela Krückel 5. inmitten der Japanerinnen
Die Herrenrennen waren von Ausfällen geprägt, Roland Schlögl konnte sich als bester Österreicher auf Rang 11. platzieren. Weltmeister wurde der Schweizer Stefan Portmann bei seiner Heim WM. Sascha Posch stürzte leider nach drittbester Zwischenzeit zwei Tore vor dem Ziel. Die restlichen ÖSV Läufer scheiterten bereits im ersten Durchgang.
Am ersten Bewerbstag wurde die Supercombination durchgeführt. Bei sonnigem Wetter und selektiven Kursen konnte unser kleines WM Team überraschen und 50% der Medaillen einfahren. Bei den Damen gewann Jacqueline Gerlach Silber hinter der Japanerin Chisaki Maeda. Nach Super-G Führung konnte sie trotz Fehler die Medaille holen. Daniela Krückel lag im Super-G auf Rang 6, nur 24/100 hinter Bronze. Im Slalom attakierte sie voll und stürzte leider.
Die Medaillengewinner: Sascha Posch, Jacqueline Gerlach, Hannes Angerer
Sascha Posch und Hannes Angerer holten Silber und Bronze hinter dem Italiener Eduardo Frau. Sascha lag nach dem Super-G auf Rang drei, Hannes auf Rang sechs, beide konnten sich im Slalom verbessern. Philipp Gschwandtner belegte Rang zwölf und Roland Schlögl den 17. Rang. Sebastian Posch schied bereits im Super-G aus.
Die diesjährige Weltmeisterschaften im Graski werden heuer in der Schweiz am Marbachegg ausgetragen. Hier die die Fotos von der Eröffnungsfeier: https://photos.app.goo.gl/8QdMxjce8GvdsXy88
Das FIS Schülercup Finale in Ehrenfriedersdorf fand vom 08.08.2019 bis 11.08.2019 statt. 10 Athleten aus Österreich waren beim Finale in Deutschland dabei.
Ergebnis vom RTL: Schulmeister Aurelia 5.Platz, Altmann Moritz 4.Platz, Schulmeister Allegra 5.Platz, Tina Hetfleisch 2.Platz, Emma Eberhardt 3.Platz, Schulmeister Athenais 6.Platz, Teynor Lara 3.Platz (nach Führung im 1.DG und schweren Fehler im 2.DG), Viktoria Posch DNF, Schön Leopold 2.Platz u. Sebastian Lemp- Pfannenstill 3.Platz
Am Samstag wurde mit dem Slalom gestartet. Das österreichische Team konnte auch beim SL mit den anderen Nationen mithalten. Schulmeister Aurelia 4.Platz, Altmann Moritz DNF, Hetfleisch Tina 2.Platz u. Emma DIS, Teynor Lara 2.Platz u. Posch Viktoria 3.Platz / Schön Leopold 1.Platz u. Sebastian Lemp- Pfannenstill 3.Platz
Beim abschließenden Gymkhana zeigte das Team aus Österreich seine gute technische Ausbildung. Aurelia und Moritz 4.Platz, Tina 1.Platz u. Emma 2.Platz, Lara 1.Platz u. Viktoria 2.Platz, Leopold 1.Platz u. Sebastian 4.Platz.