WC Predklasteri 2024

Heuer wurden vom 28.-30.06.2024 zwei Riesentorläufe und ein Slalom in Predklasteri / Tschechien durchgeführt.

Am Freitag beim 1. Riesentorlauf belegte Lara Teynor den 2. Rang vor Emma Eberhardt, Tina Hetfleisch belegte Rang 6.

1. RTL Predklasteri 2024 Damen Quelle: Instagram

Bei den Herren kamen von 29 Startern nur 13 ins Ziel, darunter war kein einziger ÖSV Läufer, sie schieden alle aus.
Beim 2. RTL konnte Lara Teynor den Sieg vor zwei Tschechinnen einfahren, Emma und Tina belegten die Ränge 4 uns 5.
Martin Bartak konnte auch den zweiten RTL für sich entscheiden, diesmal vor Sebastian Posch und Roland Schlögl. Leopold Schön als 8. und Hannes Angerer 10. landeten noch in den Top Ten.

2. Riesentorlauf Damen: 2. Karolina Raskovska, 1. Lara Teynor, 3. Sarka Abrahamova, 4. Tina Hetfleisch, 5. Emma Eberhardt

2. Riesentorlauf Herren: 2. Sebastian Posch, 1. Martin Bartak-CZE, 3. Roland Schlögl

Beim sonntägigen Slalom verpasst Tina Hetfleisch um 0,02 Sek den Weltcupsieg und belegte Rang zwei vor ihren Teamkolleginnen Lara Teynor (3.) und Emma Eberhardt (4.).

WC Slalom Damen: 2. Tina Hetfleisch, 1. Eliska Rejchrtova, 3. Lara Teynor, 4. Emma Eberhardt, 5. Nikola Fricova

Im Herrenbewerb sah Sebastian Lemp-Pfannenstill als einziger ÖSV Läufer das Ziel und belegte den 7. Rang. Von den 33 gestarteten Läufern kamen nur acht in die Wertung.

WC Slalom Herren: 1. Lorenzo Dante Marco Gritti, … 7. Sebastian Lemp-Pfannenstill

Fotos ohne Angabe: Gabriela Horvath

ÖM Grasski 2024 / Schwarzenbach

Bei den diesjährigen Grasskimeisterschaften war ein kleines internationales Starterfeld zu den FIS Rennen angereist.

Die heimischen Athleten sicherten sich die FIS Wertungen, welche gleichzeitig die Österreichischen Meistertitel bedeuteten.

Ergebnisse der Österreichischen Grasski Meisterschaften 2024:
Bei den Herren gewann Sebastian Posch 4x Gold bei den Damen siegte Lara Teynor 3x sowie Emma Eberhardt 1x (Super-G).

Siegerfoto FIS Slalom Damen

Siegerfoto FIS Slalom Herren

ÖM Super-G 2024 Damen

ÖM Super-G 2024 Herren

ÖM RTL 2024 Damen

ÖM RTL 2024 Herren

ÖM Slalom 2024 Damen

ÖM Slalom 2024 Herren

ÖM Kombination 2024-Damen

ÖM Kombination 2024-Herren

Österreichische Meisterschaften 2024 – FIS Rennen Schwarzenbach – Vorschau

Vom 14. – 16. Juni 2024 finden in Schwarzenbach / St. Veit FIS Grasskirennen statt.

Aus diesen Rennen werden die Österreichischen Meisterschaften im Grasski rausgewertet. Ebenfalls werden zeitgleich internationale Schülerrennen durchgeführt.

Der niederösterreichische Skiverband lädt alle aktiven Athletinnen und Athleten, alle sportbegeisterten Zuseherinnen und Zuseher, sowie alle Interessierten am Grasskisport von 14.-16.Juni 2024 zu den Internationalen FIS Grasskirennen nach Schwarzenbach an der Gölsen. Bei den Partnervereinen WSV Traisen, rund um Trainer Hannes Posch, und BSV Voith, rund um Sektionsleiter Reinhard Zickbauer, laufen die Vorbereitungen für die Durchführung der dreitägigen Sportveranstaltung bereits auf Hochtouren. „Eine solche Veranstaltung kann nur Dank der vielen großzügigen Sponsoren, sowie der unzähligen freiwilligen Helfer und nicht zuletzt aufgrund der örtlichen Möglichkeit des Trainings hier im Grasskizentrum in Schwarzenbach stattfinden“, meint Organisator Reinhard Zickbauer, der sich auf diesem Wege schon vorab bei allen Freunden des Grasskisports für die tolle Unterstützung bedanken möchte! Weiterlesen

FIS Rennen Neudorf GER 2024

Vom 24.-26. Mai 2024 fanden die ersten FIS Rennen in Neudorf dieser Saison statt.

Ingrid Hirschhofer und Trainer Erich Horvath mit dem jungen FIS TeamMit einem Sieg durch Lara Teynor (Riesentorlauf) und 6 weiteren Stockerlplatzierungen startete das junge Grasskiteam in die Saison 2024.

Lara erreichte noch einen 2. Platz (SL) und einen 3. Platz (SG), Emme Eberhardt belegte den 2. Rang im GS, den 3. im RTL und den 4. Platz im Slalom. Tina Hetfleisch wurde 3. im Slalom, 4. im RTL und 6. im Super-G. Simone Gschaider fuhr bei ihren ersten FIS Rennen im Super-G in die Top Ten als. 9. Im RTL belegte sie Rang 11, im Slalom schied sie aus.

Bei den Herren war nur der junge Valenit Lemp-Pfannenstill am Start und konnte im Super-G seine erste Stockerlplatierung als 3. einfahren. (SL 5., GS 6.)

Bei den FIS Schülerrennen gewann Florian Köberl den Riesentorlauf, beim Slalom fädelte er leider ein und schied aus.

Hier gehts zu den Ergebnissen:

https://www.fis-ski.com/DB/general/event-details.html?sectorcode=GS&eventid=55534&seasoncode=2025

Weltcupfinale Marbach SUI

Beim Weltcupfinale am Marbachegg in der Schweiz konnte Emma Eberhardt mit zwei 2. Plätzen (Slalom und RTL) sowie Daniela Krückel als 3. im Riesentorlauf Stockerlplätze einfahren. Bei den Herren kam nur Leopold Schön als 2. im RTL auf einen Stockerlplatz.

Podest_Damen_RTL

Podest_Herren_RTL

Weitere Ergebnissse:

Ergebnisse Weltcupfinale Marbach SL RTL Super-G
Emma Eberhardt 2. 2. 7.
Daniela Krückel 7. 3. 4.
Lara Teynor 4. 6.
Tina Hetfleisch 6. 5. 8.
Leopold Schön 9. 2. 12.
Hannes Angerer 7. 4.
Sebastian Posch 5.
Roland Schlögl 8.

In den Weltcupwertungen gab es in den Disziplinenwertung zwei Stockerlplätze mit Tina Hetfleisch als 2. in der Slalom- und Lara Teynor als 2. in der Riesentorlaufwertung.

Weltcupwertungen  Gesamt SL RTL Super-G
Tina Hetfleisch 4. 2. 5. 8.
Lara Teynor 6. 8. 2. 5.
Emma Eberhardt 7. 6. 7. 10.
Daniela Krückel 8. 9. 6. 9.
Chantal Altmann 21. 20. 14.
Leopold Schön 8. 17. 5. 8.
Hannes Angerer 9. 8. 14. 8.
Roland Schlögl 10. 11. 10. 10.
Sebastian Posch 14. 9. 13. 17.
Sebastian Lemp-Pfannenstill 27. 22. 10.
Valentin Lemp-Pfannenstill 38. 32. 29.

 

WM_Riesentorlauf_Cortina

Am Schlußtag der Weltmeisterschaften wurde wie immer der Riesentorlauf gefahren.

Silber für Lara Teynor

Nachdem ersten Durchgang lagen Lara Teynor und Daniela Krückel auf den Rängen 3 und 4. Tina Hetfleisch auf 11 und Emma Eberhardt auf dem 15. Zwischenrang. Lara gelang mit einer super Fahrt noch eine Rangverbesserung und wurde Vizeweltmeisterin. Daniela wurde 5., Tina 9., Emma stürtze im 2. Durchgang.

Bei den Burschen lag Roland Schlögl auf dem 7. Rang als bester ÖSV Läufer. Leopold Schön, Hannes Angerer und Sebastian Posch auf den Rängen 12-14, sowie Sebastian Lemp-Pfannenstill auf dem 21. Rang. Roland beendete den Riesentorlauf auf den 7. Rang, Leopold 9., Sebastian P. 13., Hannes 15., Sebastian L-P. schied im 2. Dg aus.

Zu den Fotos

WM Slalom Cortina ITA

Am dritten Bewerbstag fand der Slalom statt. Bei diesem Slalom konnten die ÖSV Athleten leider nicht ganz an die gestrigen Ergebnisse anknüpfen. Tina Hetfleisch belegte den 5. Rang vor Daniela Krückel (6.). Hannes Angerer belegte ebenfalls den 6. Rang bei den Herren.

Daniela, Hannes, Tina

Die weiteren Platzierungen:

Lara Teynor 7., Emma Eberhardt 13., Roland Schlögl 8., Sebastian Posch 10., Leopold Schön 16., Sebastian Lemp-Pfannenstill 18.

Fotos vom Bewerb

WM Superkombi Cortina ITA

2x Gold und 1x Silber in der Superkombination

Lara Teynor und Hannes Angerer gewinnen Gold in der Superkombination. Lara als 6. sowie Hannes 7. nach dem Super-G konnten im Slalom jeweils eine Topzeit vorlegen, die von der Konkurrenz nicht mehr unterboten werden konnte. Tina Hetfleisch gewann vom 10. Zwischenrang noch die Silbermedaille. Emma Eberhadt belegte den undankbaren 4. Rang. Leopold Schön wurde 6. Die restlichen ÖSV Starter riskierten zuviel und schieden leider aus.

Hannes Angerer

Lara Teynor

Hier geht es zu den Fotos

Weltmeisterschaften Super-G Cortina / ITA

Die diesjährigen Grasskiweltmeisterschaften finden in Cortina d´Ampezzo statt.

Mittwochs wurden diese mit dem Super-G gestartet.

Daniela mit Roland bei der Siegerehrung mit ihren Squirrels

Bei den Damen konnte Daniela Krückel als 6. die Fahnen für den ÖSV hochhalten und war bei der Siegerehrung mit dabei. Lara Teynor wurde 8., Tina Hetfleisch 9. und Emma Eberhardt 11.

Roland Schlögl holte Bronze bei den Herren. Mit einer sehr beherzten und tatellosen Fahrt konnte Roland seine erste Medaille in der allgemeinen Klasse einfahren.

8. wurde Hannes Angerer, 10. Leopold Schön, 12. Sebastian Posch und 21. Sebastian Lemp-Pfannenstill.

Daniela am Start

Am Start….

Roland am Start

Tina

Emma

Hannes

Fahrt zum Start

Lara

Leopold

Sebastian P.

Sebastian L.-P.

Squierrel

 

 

JWM Rettenbach Riesentorlauf

Grandiose WM-Bilanz mit 12 Medaillen.

Die Niederösterreicherin Lara Teynor sorgte im abschließenden Riesenslalom für die siebente Goldmedaille für Österreichs Grasski Nachwuchs bei der Heim-Junioren-WM in Rettenbach. Dazu gab es Silber durch Tina Hetfleisch und Bronze von Sebastian Posch. Für das Ski Austria Team ging mit insgesamt 12 Medaillen im Burgenland die bislang erfolgreichste Junioren-WM zu Ende.

Lara Teynor

Die Bilanz der rot-weiß-roten Grasski-Nachwuchshoffnungen liest sich herausragend. Bei den Damen durfte zum Abschluss die Niederösterreicherin Lara Teynor über den Junioren-WM-Titel im Riesenslalom jubeln. Nach Emma Eberhard (Super-G), und Tina Hetfleisch (Super-Kombi und Slalom) stand auch im vierten und letzten Rennen dieser Junioren-Weltmeisterschaft eine Österreicherin auf dem obersten Podest. Die grandiose Leistung rundeten heute Tina Hetfleisch (Silber) und Emma Eberhardt (Rang vier) ab.

Auch bei den Herren stand in jedem Rennen mindestestens ein Österreicher auf dem Stockerl. Im Riesentorlauf holte der Niederösterreicher Sebastian Posch zum Abschluss Bronze. Gold ging an den Italiener Andrea Iori. Sebastian Lemp-Pfannenstill landete auf Rang fünf.

Mit 12 Medaillen (davon 7 in Gold!) sorgten die Ski Austria Talente für das beste Abschneiden bei einer Junioren-WM. Der Rekord lag bislang ebenfalls bei zwölf Medaillen 2014 jedoch nur 2 in Gold, knapp dahinter gab es 2012, 2013 und 2015 jeweils elf Medaillen (siehe Aufstellung unten).

Medaillenstatistik JWM 2011-2023
Jahr Gesamt Gold Silber Bronze
2011 7 4 2 1
2012 11 5 3 3
2013 11 4 5 2
2014 12 2 6 4
2015 11 5 2 4
2016 4 2 2 0
2017 6 0 2 4
2018 5 0 3 2
2019 1 0 0 1
2020 ausgefallen
2021 1 1 0 0
2022 9 2 2 5
2023 12 7 3 2