2x Gold und 1x Bronze für den ÖSV
Kristin Hetfleisch und Hannes Angerer gewannen Gold in der Superkombination, nachdem sie bereits nach dem Super-G die Rangliste anführten.
Kristin legte den Grundstein für den Sieg nach einer hervorragenden Fahrt bereits im Super-G .
Lisa Wusits holte die Bronzemedaille hinter der Japanerin Meada Shishaki.
Die Mitfavoritin Daniela Krückel, sie gewann die letzte Superkombination im Weltcup in Rettenbach, kam im Super-G schwer zu Sturz.
(Siehe Foto) Sie wird aber versuchen die weiteren Rennen zu bestreiten.
Hinter Hannes Angerer belegten die starken Tschechen die Ränge 2 bis 5. Zweiter wurde Martin Soltik vor Martin Bartak.
Toller Start bei den Grasski JWM in Stitna / CZE – Super-G
Die dritte ÖSV Starterin Lisa Wusits (Bad Tatzmannsdorf) landete auf dem fünften Rang hinter der Japanerin Maeda Shisaki.
Weltcuprennen Predklasteri CZE
Im Riesentorlauf der Herren war Michael Stocker einmal mehr eine Klasse für sich. Der für den SC Neudörfl startende Burgenländer gewann vor dem Schweizer Stefan Portmann und dem Tschechen Tomas Kolouch. Mit Philipp Gschwandtner auf Platz vier landete ein weiterer ÖSV-Athlet und den Top-5. Der Tiroler Hannes Angerer holte Platz acht und zeigt damit weiter aufsteigende Form.
Michael Stocker gewann den Riesentorlauf und landete im Slalom auf Rang zwei. (Fotos: Robert Hetfleisch)
Bei den Damen ging der Sieg an Kristin Hetfleisch. Die 17-jährige Burgenländerin distanzierte die Tschechin Barbara Mikova und die Japanerin Yukiyo Shintani und holte den heiß ersehnten Riesentorlaufsieg. Vor dem Slalom am Sonntag hatte das ÖSV Team somit alle sechs Weltcuprennen der Saison gewonnen. „Es waren tolle Rennen. Die Stimmung im Team ist dementsprechend gut“, zeigte sich auch ÖSV-Grasski-Referent Gottfried Wolfsberger begeistert.
Die junge Burgenländerin Kristin Hetfleisch triumphierte im Riesenslalom.
Beim Slalom am Sonntag schlug dann die internationale Konkurrenz zurück. Bei den Herren ging der Sieg an den Italiener Edoardo Frau. Michael Stocker (Rang 2) und Philipp Gschwandtner (Rang 4) zeigten aber auch in diesem Rennen auf. Platz 3 ging an denTschechen Martin Stepanek.
Bei den Damen siegte Barbara Mikova. Die Slowakin fuhr vor Karolina Rasovska (CZE) und Illaria Sommavilla (ITA) über die Ziellinie. Die Burgenländerin Kristin Hetfleisch und die Salzburgerin Jacqueline Gerlach kamen über die Plätze 5 und 7
FIS Rennen in Schwarzenbach bei St. Veit/Gölsen
Vom 26.-28. Juni fanden in Schwarzenbach die Grasski FIS Tage statt. Insgesamt waren 18 Teilnehmer aus 6 Nationen am Start. Aufgrund einer nationalen Rennserie in Tschechien, war hier nur 1 Tscheche in Niederösterreich dabei.
Am Sonntag fand zwischen den beiden Slalomläufen das 4. Austria Cup Rennen, ein Riesentorlauf, statt. Es nahmen 18 Kinder daran teil.
FIS Rennen St. Kathrein mit ÖM
Im Zuge der FIS Rennen in St. Kathrein am Offenegg wurden heuer auch die Österreichischen Meisterschaften im Grasski ausgetragen.
Medaillenspiegel der ÖM 2015:
Michael Stocker 4x Gold
Kristin Hetfleisch 3x Gold, 1x Silber
Jacqueline Gerlach 1x Gold, 3x Silber
Daniel Gschwandtner 2x Silber, 2x Bronze
Philipp Gschwandtner 2x Silber, 2x Bronze
Daniela Krückel 3x Bronze
Ingrid Hirschhofer 1x Bronze
FIS Rennen Bömmeli (SUI)
Ergebnisse vom 13. und . 14. Juni 2015:
Damen Herren
Superkombi
1. Jacqueline Gerlach AUT 1. Edoardo Frau ITA
2. Kristin Hetfleisch AUT 2. Michael Stocker AUT
3. Barbara Mikova SVK 3. Mirko Hüppi SUI
4. Ingrid Hirschhofer AUT 5. Hannes Angerer AUT
Slalom
1. Barbara Mikova SVK 1. Martin Stepanek CZE
2. Lisa Schischkovski GER 2. Michael Stocker AUT
3. Karolina Rasovska CZE 3. Jan Jerosek CZE
4. Jacqueline Gerlach AUT
Riesentorlauf
1. Barbara Mikova SVK 1. Edoardo Frau ITA
2. Jacqueline Gerlach AUT 2. Michael Stocker AUT
3. Kristin Hetfleisch AUT 3. Martin Stepanek CZE
5. Daniela Krückel AUT 5. Phillip Gschwandtner AUT
Weiters stürzte Michael Krückel im Training zum Slalom und fiel somit für die weiteren Rennen aus. Alle anderen ÖSV Starter waren zumindest einmal in der Wertung.
FIS Rennen in Österreich
Vom 20. – 21. Juni finden in St. Kathrein / Offenegg FIS Rennen statt.
Dies sind zugleich auch die Österreichischen Meisterschaften 2015.
Vom 26. – 28. Juni werden in Schwarzenbach / St. Veit ebenfalls FIS Rennen durchgeführt.
Weltcup-Traumstart für ÖSV Grasski Team
Österreichs Grasski-Elite gelang beim Weltcup-Auftakt in Rettenbach (Burgenland) ein perfekter Saison-Einstand. Michael Stocker feierte bei den Herren einen Doppelerfolg und mit Jaqueline Gerlach und Daniela Krückel gab es auch bei den Damen rot-weiss-rote Siege.
Michael Stocker
Bei den Herren konnte Michael Stocker zwei Siege einfahren.
Im Riesentorlauf siegte er vor dem starken Italiener Edoardo Frau und dem Schweizer Stefan Portmann. Mit Sascha Posch (6.), Hannes Angerer (7.) und Philipp Gschwandtner (10.) landeten drei weitere Österreicher in den Top-10. In der Superkombi verwies Stocker die beiden Schweizer Mirko Hueppi und Stefan Portmann auf die Plätze. Sascha Posch landete auf Platz sieben.
Am Samstag gewann die Salzburgerin Jacqueline Gerlach den Riesentorlauf vor der jungen Tschechin Karolina Raskovska und der Burgenländerin Kristin Hetfleisch. Daniela Krückel wurde Fünfte. Bei der Superkombi konnte die Niederösterreicherin Daniela Krückel mit zweimal Laufbestzeit die Slovakin Barbara Mikova auf Rang Zwei verweisen. Kristin Hetfleisch wurde abermals Dritte.
Mit ihrem ersten Weltcupsieg verlässt Daniela Krückel Rettenbach gemeinsam mit Michael Stocker mit dem grünen Trikot als Weltcupführende.
FIS RTL Altenseelbach (GER)
Am sonntägigen Riesentorlauf gab es drei Stockerlplätze für das ÖSV Team zu verzeichnen.
Daniela Krückel wurde nach der Halbzeitführung noch von der Slowakin Barbara Mikova abgefangen.
Somit war die Ausbeute für den ÖSV mit zwei Siegen, drei zweite und ein dritter Rang am ersten FIS Wochenende hervorragend.
Damen:
1. Barbara Mikova (SVK)
2. Daniela Krückel (AUT)
3. Kristin Hetfleisch (AUT)
Herren:
1. Benjamin Benett (GER)
2. Michael Stocker (AUT)
3. Stefan Portmann (SUI)
6. Philipp Gschwandtner (AUT)
8. Hannes Angerer (AUT)
Nächstes Wochenende stehen im Burgenländischen Rettenbach die ersten Weltcuprennen dieser WM Saison am Programm.